Auf der nachfolgenden Seite werden grundlegende Informationen zu Ihrem Anliegen abgefragt. Danach werden folgende Angaben benötigt:
Die Stelle, die Ihren Antrag bearbeitet, benötigt diese Informationen, um Ihr Anliegen zu überprüfen. Wenn bestimmte Angaben erforderlich sind, wird dies durch die Beschriftung der Felder oder Auswahlmöglichkeiten angezeigt. Falls Sie bei den freiwilligen Angaben nichts eintragen, könnte es sein, dass Sie später noch einmal nach den fehlenden Informationen gefragt werden. Das könnte zu Verzögerungen führen. Im Formular wird teilweise über Links auf weiterführende Informationen und Rechtshintergründe verwiesen. Für die Inhalte ist die publizierende Stelle verantwortlich.
Neben den Daten für die antragstellende Person werden auch Angaben für die kontoinhabende Person (sofern abweichend von der antragstellenden Person) abgefragt. Bitte halten Sie die Angaben bereit.
Für Ihr Anliegen sind keine zwingenden Nachweise oder Unterlagen erforderlich.
Gläubiger
Gläubiger ID
Gemeinde Kalletal
DE55ZZZ00000035063
Gemeinde Kalletal Wasserwerk
DE55ZZZ00000035062
Abgabeart (zutreffendes ankreuzen)
Kassenzeichen (unbedingt angeben)
Objekt (Straße, Hausnummer)
Geben Sie den oder die Vornamen einer Person so an, wie sie auf den offiziellen Ausweisen angegeben sind, zum Beispiel im Personalausweis.
Geben Sie den Nachnamen, Familiennamen beziehungsweise Zunamen an.
Kontaktdaten
Bitte geben Sie die Daten der Bankverbindung an, auf die sich das SEPA-Lastschriftmandat bezieht. Ohne die Angaben kann das Onlineformular nicht abgeschlossen werden.
Sollten Sie nicht die kontoinhabende Person sein, müssen Sie die nachfolgenden Daten erfassen, nachdem Sie das Kontrollkästchen angeklickt haben.
Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Basislastschrift wird mich die zahlungsempfangende Person über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.
Zur Bearbeitung Ihres Anliegens erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen die Erhebung und Verarbeitung aller notwendigen personenbezogenen Daten. Dabei handelt es sich insbesondere um Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie sonstige notwendige Angaben. Diese Daten werden auf dem Server der zuständigen Stelle gespeichert und können nur von berechtigten Personen eingesehen werden.
Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevanten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben.
Darüber hinaus ist für jede weitere Datenerhebung die Zustimmung des Nutzers erforderlich. Eine automatische Löschung erfolgt nach 180 Tagen, insofern entsprechende Daten nicht weiter benötigt werden. In Fällen mit einer gebührenpflichtigen Verarbeitung kann es vorkommen, dass zur Abwicklung der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider übermittelt werden.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft abzuändern oder gänzlich zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an uns übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
Weiterhin können erhobene Daten bei Bedarf korrigiert, gelöscht oder deren Erhebung eingeschränkt werden. Informationsblätter nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie hier: https://www.kalletal.de/Datenschutz.htm?
Einreichungsdatum: Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA
Formularname: 03.04.2025 06:02:16